22.12.2021
15.2.2022
OLG Dresden: Geschäftsführer haften persönlich für Datenschutzverstöße
10.3.2022
Fallstricke bei Bonusvereinbarungen
10.4.2022
Neues EU-US-Datenschutzabkommen in Sicht?
23.3.2022
DSGVO-Auskunftsanspruch gegenüber dem Finanzamt
01.4.2022
Betriebsratswahlen 2022 - Anfechtung § 19 BetrVG, Nichtigkeit, Einstweilige Verfügung
13.5.2022
Neue Zoom-Datenschutzfolgenabschätzung
18.5.2022
EuGH bestätigt Verbandsklage-Kompetenz von Verbraucherschutzverbänden
26.4.2022
So werben Sie datenschutzkonform
10.6.2022
LG Köln: Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO bei verspätetem Austausch von Zugangsdaten
09.6.2022
Betroffenenrechte im Bewerbungsprozess
06.6.2022
Neue Cookie-Regeln im TTDSG
30.5.2022
Kein DSGVO - Schadenersatz bei Briefwerbung
27.5.2022
Auswirkungen der ISO/IEC 27002:2022 auf ein nach ISO/IEC 27001 zertifiziertes ISMS
21.2.2022
§ 7a UWG: Erweiterung der Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten
06.11.2021
Das Fax als unsicheres Kommunikationsmittel
01.11.2021
Impfstatusabfrage und Entschädigung durch den Arbeitgeber
13.11.2021
CAD-Konstruktionszeichnungen als Geschäftsgeheimnis
18.11.2021
Datenschutzwidrige Werbemail
31.10.2021
Mandantenrundschreiben Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
10.9.2021
Kein Schmerzensgeld für verspätete Datenauskunft
06.1.2022
Impfstatusabfrage bei Patienten
17.9.2021
Unwirksame Einwilligung beim Profiling
25.9.2021
EuGH zur Klärung der Verarbeitung sensibler Daten
03.9.2021
Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos: Datenschutzrechtliche Zulässigkeit
14.7.2021
Einsatz von Mailchimp aus datenschutzrechtlicher Sicht
17.8.2021
DSGVO-Bußgeld aufgrund veralteter Software
29.8.2021
Einwilligung Eltern Veröffentlichung Kinderbilder
02.5.2021
Umsetzung der DSGVO-Löschpflicht durch Anonymisierung
09.7.2021
Die Haftung von Geschäftsführern und Vorständen für Datenschutzverletzungen
09.7.2021
Mandanteninformation Whistleblower Schutzrichtlinie
09.7.2021
Mandanteninformation Betriebsrätemodernisierungsgesetz
12.4.2021
Datenschutzpanne im Impfzentrum
25.4.2021
Booking.com Datenpanne DSGVO
05.3.2021
Achtung! Betrügerische Schreiben mit dem Logo unserer Kanzlei im Umlauf
22.12.2021
Corona - Gefälschte Zugangsnachweise
28.3.2021
Corona Tests durch Arbeitgeber
02.2.2021
Immaterieller Schadensersatzanspruch infolge unrechtmäßiger Datenweitergabe an Gegenanwalt
18.2.2021
Corona: Impfpflicht für Arbeitnehmer?
04.1.2021
Update Corona und Arbeitsrecht
22.10.2020
Gefahr: Beschäftigten- datenschutz | Rekord Bußgeld H&M
17.3.2020
Corona Virus Kündigung
Kündigung aufgrund Corona Virus - was ist erlaubt? Fachanwälte für Arbeitsrecht informieren über die Zulässigkeit der Kündigung aufgrund Corona.
17.3.2020
Corona Virus und Arbeitsrecht
Auswirkungen des Corona Virus auf das Arbeitsrecht. Eine Übersicht aktueller Fragen. Fachanwälte für Arbeitsrecht Kolb, Blickhan und Partner informieren.
17.3.2020
Corona Kurzarbeit
Aktualisiert am 03.04.2020.
Aktuelle Auswirkungen der Corona Krise auf die Kurzarbeit. Fachanwälte für Arbeitsrecht Kolb, Blickhan und Partner informieren.
30.1.2020
Auswirkungen des Brexit auf Unionsmarken und Gemeinschaftsgeschmacksmuster
Wie wirkt sich der Brexit auf Unionsmarken und Gemeinschaftsgeschmackmuster aus? In diesem Artikel erhalten Sie alle wichtigen Infos.
15.9.2019
Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung
Was bedeutet das neue Urteil des europäischen Gerichtshofs zur Arbeitszeiterfassung im Arbeitsrecht für die Praxis?
14.8.2019
EuGH Urteil zum Facebook „Like-Button“ – Was bedeutet die Entscheidung?
Der Facebook-Like-Button wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Im Zusammenhang mit der Nutzung von solchen Social Media Plugins stellen sich gleich mehrere datenschutzrechtliche Fragen.